Kommunikationsschnittstelle für EtherCAT-KlemmeEL6900
Sichere Zahlung
oder per Banküberweisung
Lieferinformationen
2 Artikel auf Lager
Lieferung zwischen dem 1.11. und 3.11.
Verkauft und versandt von

Der Baustein EL6900 TwinSAFE ist eine dedizierte Sicherheitssteuerung, die zur Realisierung von sicherheitsgerichteten Anwendungen auf der Basis von Booleschen Werten dient. Zertifizierte Funktionsbausteine ermöglichen die Verarbeitung von sicheren Eingangssignalen und die Erzeugung von sicheren Ausgangssignalen. Die Funktionalität der Funktionsblöcke reicht von einfachen Booleschen Funktionen wie AND und OR bis hin zu komplexen Funktionsblöcken zum Muting der Sicherheitsfunktion.
Mit der Backup- und Restore-Funktion bietet die EL6900 eine einfache Möglichkeit, eine Sicherheitssteuerung im Servicefall auszutauschen. Sie kann über FSoE mit bis zu 128 sicheren Kommunikationsgeräten sicher Daten austauschen. Programmiert wird die EL6900 mit dem TwinCAT 3 Safety Editor oder mit TwinCAT 2.
Besondere Merkmale:
- Sicherheitsanwendungen auf Basis boolescher Werte
- Bis zu 128 sichere Verbindungen
- Bis zu 255 Funktionsbausteine
- Bis zu 32 TwinSAFE-Gruppen
- Bis zu 8 Benutzer
- Backup- und Restore-Unterstützung
Technische Daten EL6900:
- Spezifikation Verknüpfungseinheit zwischen sicheren Eingangs- und Ausgangssignalen
- Protokoll TwinSAFE/Safety over EtherCAT
- Zykluszeit ca. 500 µs/abhängig von der Projektgröße
- Störungsreaktionszeit Watchdog-Zeit (parametrierbar)
- Stromaufnahme Powerkontakte -
- Stromaufnahme E-Bus typ. 188 mA
- Einbaulage horizontal
- Sicherheitsstandard DIN EN ISO 13849-1:2008 (Kat. 4, PL e) und EN 61508:2010 (SIL 3)
- Gewicht ca. 50 g
- IP-Schutzart IP20
- Ex-Kennzeichnung II 3 G Ex nA IIC T4 Gc
Gehäusedaten EL-12-8pin:
- Bauform kompakte Bauform
Eigenschaften
- Modellname/-nummer
- EL6900
- DirectIndustry-Referenz
- 0014201021
Beschreibung
Der Baustein EL6900 TwinSAFE ist eine dedizierte Sicherheitssteuerung, die zur Realisierung von sicherheitsgerichteten Anwendungen auf der Basis von Booleschen Werten dient. Zertifizierte Funktionsbausteine ermöglichen die Verarbeitung von sicheren Eingangssignalen und die Erzeugung von sicheren Ausgangssignalen. Die Funktionalität der Funktionsblöcke reicht von einfachen Booleschen Funktionen wie AND und OR bis hin zu komplexen Funktionsblöcken zum Muting der Sicherheitsfunktion.
Mit der Backup- und Restore-Funktion bietet die EL6900 eine einfache Möglichkeit, eine Sicherheitssteuerung im Servicefall auszutauschen. Sie kann über FSoE mit bis zu 128 sicheren Kommunikationsgeräten sicher Daten austauschen. Programmiert wird die EL6900 mit dem TwinCAT 3 Safety Editor oder mit TwinCAT 2.
Besondere Merkmale:
- Sicherheitsanwendungen auf Basis boolescher Werte
- Bis zu 128 sichere Verbindungen
- Bis zu 255 Funktionsbausteine
- Bis zu 32 TwinSAFE-Gruppen
- Bis zu 8 Benutzer
- Backup- und Restore-Unterstützung
Technische Daten EL6900:
- Spezifikation Verknüpfungseinheit zwischen sicheren Eingangs- und Ausgangssignalen
- Protokoll TwinSAFE/Safety over EtherCAT
- Zykluszeit ca. 500 µs/abhängig von der Projektgröße
- Störungsreaktionszeit Watchdog-Zeit (parametrierbar)
- Stromaufnahme Powerkontakte -
- Stromaufnahme E-Bus typ. 188 mA
- Einbaulage horizontal
- Sicherheitsstandard DIN EN ISO 13849-1:2008 (Kat. 4, PL e) und EN 61508:2010 (SIL 3)
- Gewicht ca. 50 g
- IP-Schutzart IP20
- Ex-Kennzeichnung II 3 G Ex nA IIC T4 Gc
Gehäusedaten EL-12-8pin:
- Bauform kompakte Bauform





























