EL5021 | EtherCAT-Klemme, 1-Kanal-Geber-Interface, SinCos, 1 VPP
Nicht mehr auf Lager
Leider können wir nicht sagen, wann dieser Artikel wieder verfügbar sein wird.
Leider können wir nicht sagen, wann dieser Artikel wieder verfügbar sein wird.
Lieferinformationen
Standardlieferung
Marke: Beckhoff
Die EtherCAT-Klemme EL5021 dient zum direkten Anschluss einer Messsonde oder eines Encoders mit sinusförmigem, differentiellem Spannungsausgang 1 VPP .
Es können Eingangsfrequenzen von max .
250 kHz können ausgewertet werden .
Der aktuelle Zählerstand kann über die C-Spur des Encoders, die auch als Referenzmarke bezeichnet wird, auf Null gesetzt (Reset) oder separat gespeichert werden .
Die 5-V-Versorgung des Encoders erfolgt direkt über die Klemmenanschlüsse .
Die EL5021 verfügt über eine Amplituden- und Frequenzfehlererkennung der Eingangssignale. Besondere Merkmale: Speichern, Sperren, Zähler setzen Diagnose: Frequenzfehler und Amplitudenfehler der Eingangssignale integrierte Frequenzmessung integrierte 5 V DC Geberbetriebsspannung Das analoge Eingangssignal wird aufbereitet, interpoliert und als 32-Bit-Zählwert zur Verfügung gestellt .
Der Zählwert ist eine Kombination aus der Anzahl der ganzen Perioden, max .
24 Bit, und dem Wert innerhalb einer Sinusperiode, mit max .
13 Bit Auflösung .
Die EL5021 bietet auch eine interne Frequenzmessung .
Sie unterstützt auch das synchrone Auslesen des Geberwertes zusammen mit anderen Eingangsdaten im EtherCAT-System über die hochpräzisen EtherCAT-Distributed-Clocks (DC) .
Die Verwendung von Geberprofilen ermöglicht eine einfache und schnelle Anbindung von Prozessdaten an Motion-Control-Anwendungen. Technische Daten EL5021 Technologie SinCos-Geber-Interface für differentielles 1-VPP-Signal Anzahl der Kanäle 1 Geberanschluss 1 x A, B, C: Differenzeingänge 1 Vss: A, A̅ (inv), B, B̅ (inv), C,C̅ (inv) Geberbetriebsspannung 5 V DC/max .
0,5 A (erzeugt aus den 24 V DC Leistungskontakten) Zähler max .
24 Bit (einstellbar) Eingangsfrequenz 250 kHz @ 10 Bit (Abtastrate 70 MHz) Verteilte Takte ja Nennspannung 24 V DC am Powerkontakt Stromaufnahme Powerkontakte typ .
50 mA + Last Auflösung max .
13 Bit, 8192 Schritte pro Periode Potentialtrennung 500 V (E-Bus/Feldpotential) Stromaufnahme E-Bus typ .
120 mA Besondere Merkmale Latch, Reset, Zählrichtungswechsel, Amplituden- und Frequenzfehlererkennung, frequenzabhängige Periodenauflösung, Frequenzzähler max .
24 Bit Gewicht ca .
55 g Betriebs-/Lagertemperatur 0...+55 °C/-25...+85 °C Relative Luftfeuchtigkeit 95 %, keine Betauung Vibrations- und Schockfestigkeit nach EN 60068-2-6/EN 60068-2-27 EMV-Immunität/Emissionen gemäß EN 61000-6-2/EN 61000-6-4 Schutzart/Einbaulage IP20/variabel Steckbare Verdrahtung für alle ESxxxx-Klemmen Zulassungen/Kennzeichnungen CE, UL, ATEX Ex-Kennzeichnung II 3 G Ex nA IIC T4 Gc Technische Daten Daten des Gehäuses Nach oben Gehäusedaten EL-12-8pin Bauform Kompaktklemmengehäuse mit Signal-LEDs Werkstoff Polycarbonat Abmessungen (B x H x T) 12 mm x 100 mm x 68 mm Montage auf 35 mm DIN-Schiene, nach EN 60715 mit Verriegelung Aneinanderreihung mittels Doppelnut und Schlüsselverbindung Markierungsbeschriftung der Serie BZxxx Verdrahtung eindrähtiger Leiter (e), flexibler Leiter (f) und Aderendhülse (a): Federbetätigung durch Schraubendreher Anschlussquerschnitt s*: 0,08...2,5 mm², st*: 0,08...2,5 mm², f*: 0,14...1,5 mm² Anschlussquerschnitt AWG s*: AWG 28...14, st*: AWG 28...14, f*: AWG 26...16 Abisolierlänge 8...9 mm Strombelastung Leistungskontakte Imax: 10 A *s: Volldraht; st: Litze; f: mit Aderendhülse
Es können Eingangsfrequenzen von max .
250 kHz können ausgewertet werden .
Der aktuelle Zählerstand kann über die C-Spur des Encoders, die auch als Referenzmarke bezeichnet wird, auf Null gesetzt (Reset) oder separat gespeichert werden .
Die 5-V-Versorgung des Encoders erfolgt direkt über die Klemmenanschlüsse .
Die EL5021 verfügt über eine Amplituden- und Frequenzfehlererkennung der Eingangssignale. Besondere Merkmale: Speichern, Sperren, Zähler setzen Diagnose: Frequenzfehler und Amplitudenfehler der Eingangssignale integrierte Frequenzmessung integrierte 5 V DC Geberbetriebsspannung Das analoge Eingangssignal wird aufbereitet, interpoliert und als 32-Bit-Zählwert zur Verfügung gestellt .
Der Zählwert ist eine Kombination aus der Anzahl der ganzen Perioden, max .
24 Bit, und dem Wert innerhalb einer Sinusperiode, mit max .
13 Bit Auflösung .
Die EL5021 bietet auch eine interne Frequenzmessung .
Sie unterstützt auch das synchrone Auslesen des Geberwertes zusammen mit anderen Eingangsdaten im EtherCAT-System über die hochpräzisen EtherCAT-Distributed-Clocks (DC) .
Die Verwendung von Geberprofilen ermöglicht eine einfache und schnelle Anbindung von Prozessdaten an Motion-Control-Anwendungen. Technische Daten EL5021 Technologie SinCos-Geber-Interface für differentielles 1-VPP-Signal Anzahl der Kanäle 1 Geberanschluss 1 x A, B, C: Differenzeingänge 1 Vss: A, A̅ (inv), B, B̅ (inv), C,C̅ (inv) Geberbetriebsspannung 5 V DC/max .
0,5 A (erzeugt aus den 24 V DC Leistungskontakten) Zähler max .
24 Bit (einstellbar) Eingangsfrequenz 250 kHz @ 10 Bit (Abtastrate 70 MHz) Verteilte Takte ja Nennspannung 24 V DC am Powerkontakt Stromaufnahme Powerkontakte typ .
50 mA + Last Auflösung max .
13 Bit, 8192 Schritte pro Periode Potentialtrennung 500 V (E-Bus/Feldpotential) Stromaufnahme E-Bus typ .
120 mA Besondere Merkmale Latch, Reset, Zählrichtungswechsel, Amplituden- und Frequenzfehlererkennung, frequenzabhängige Periodenauflösung, Frequenzzähler max .
24 Bit Gewicht ca .
55 g Betriebs-/Lagertemperatur 0...+55 °C/-25...+85 °C Relative Luftfeuchtigkeit 95 %, keine Betauung Vibrations- und Schockfestigkeit nach EN 60068-2-6/EN 60068-2-27 EMV-Immunität/Emissionen gemäß EN 61000-6-2/EN 61000-6-4 Schutzart/Einbaulage IP20/variabel Steckbare Verdrahtung für alle ESxxxx-Klemmen Zulassungen/Kennzeichnungen CE, UL, ATEX Ex-Kennzeichnung II 3 G Ex nA IIC T4 Gc Technische Daten Daten des Gehäuses Nach oben Gehäusedaten EL-12-8pin Bauform Kompaktklemmengehäuse mit Signal-LEDs Werkstoff Polycarbonat Abmessungen (B x H x T) 12 mm x 100 mm x 68 mm Montage auf 35 mm DIN-Schiene, nach EN 60715 mit Verriegelung Aneinanderreihung mittels Doppelnut und Schlüsselverbindung Markierungsbeschriftung der Serie BZxxx Verdrahtung eindrähtiger Leiter (e), flexibler Leiter (f) und Aderendhülse (a): Federbetätigung durch Schraubendreher Anschlussquerschnitt s*: 0,08...2,5 mm², st*: 0,08...2,5 mm², f*: 0,14...1,5 mm² Anschlussquerschnitt AWG s*: AWG 28...14, st*: AWG 28...14, f*: AWG 26...16 Abisolierlänge 8...9 mm Strombelastung Leistungskontakte Imax: 10 A *s: Volldraht; st: Litze; f: mit Aderendhülse
Eigenschaften
- Modellname/-nummer
- EL5021
- DirectIndustry-Referenz
- 0014201009
Beschreibung
Die EtherCAT-Klemme EL5021 dient zum direkten Anschluss einer Messsonde oder eines Encoders mit sinusförmigem, differentiellem Spannungsausgang 1 VPP .
Es können Eingangsfrequenzen von max .
250 kHz können ausgewertet werden .
Der aktuelle Zählerstand kann über die C-Spur des Encoders, die auch als Referenzmarke bezeichnet wird, auf Null gesetzt (Reset) oder separat gespeichert werden .
Die 5-V-Versorgung des Encoders erfolgt direkt über die Klemmenanschlüsse .
Die EL5021 verfügt über eine Amplituden- und Frequenzfehlererkennung der Eingangssignale. Besondere Merkmale: Speichern, Sperren, Zähler setzen Diagnose: Frequenzfehler und Amplitudenfehler der Eingangssignale integrierte Frequenzmessung integrierte 5 V DC Geberbetriebsspannung Das analoge Eingangssignal wird aufbereitet, interpoliert und als 32-Bit-Zählwert zur Verfügung gestellt .
Der Zählwert ist eine Kombination aus der Anzahl der ganzen Perioden, max .
24 Bit, und dem Wert innerhalb einer Sinusperiode, mit max .
13 Bit Auflösung .
Die EL5021 bietet auch eine interne Frequenzmessung .
Sie unterstützt auch das synchrone Auslesen des Geberwertes zusammen mit anderen Eingangsdaten im EtherCAT-System über die hochpräzisen EtherCAT-Distributed-Clocks (DC) .
Die Verwendung von Geberprofilen ermöglicht eine einfache und schnelle Anbindung von Prozessdaten an Motion-Control-Anwendungen. Technische Daten EL5021 Technologie SinCos-Geber-Interface für differentielles 1-VPP-Signal Anzahl der Kanäle 1 Geberanschluss 1 x A, B, C: Differenzeingänge 1 Vss: A, A̅ (inv), B, B̅ (inv), C,C̅ (inv) Geberbetriebsspannung 5 V DC/max .
0,5 A (erzeugt aus den 24 V DC Leistungskontakten) Zähler max .
24 Bit (einstellbar) Eingangsfrequenz 250 kHz @ 10 Bit (Abtastrate 70 MHz) Verteilte Takte ja Nennspannung 24 V DC am Powerkontakt Stromaufnahme Powerkontakte typ .
50 mA + Last Auflösung max .
13 Bit, 8192 Schritte pro Periode Potentialtrennung 500 V (E-Bus/Feldpotential) Stromaufnahme E-Bus typ .
120 mA Besondere Merkmale Latch, Reset, Zählrichtungswechsel, Amplituden- und Frequenzfehlererkennung, frequenzabhängige Periodenauflösung, Frequenzzähler max .
24 Bit Gewicht ca .
55 g Betriebs-/Lagertemperatur 0...+55 °C/-25...+85 °C Relative Luftfeuchtigkeit 95 %, keine Betauung Vibrations- und Schockfestigkeit nach EN 60068-2-6/EN 60068-2-27 EMV-Immunität/Emissionen gemäß EN 61000-6-2/EN 61000-6-4 Schutzart/Einbaulage IP20/variabel Steckbare Verdrahtung für alle ESxxxx-Klemmen Zulassungen/Kennzeichnungen CE, UL, ATEX Ex-Kennzeichnung II 3 G Ex nA IIC T4 Gc Technische Daten Daten des Gehäuses Nach oben Gehäusedaten EL-12-8pin Bauform Kompaktklemmengehäuse mit Signal-LEDs Werkstoff Polycarbonat Abmessungen (B x H x T) 12 mm x 100 mm x 68 mm Montage auf 35 mm DIN-Schiene, nach EN 60715 mit Verriegelung Aneinanderreihung mittels Doppelnut und Schlüsselverbindung Markierungsbeschriftung der Serie BZxxx Verdrahtung eindrähtiger Leiter (e), flexibler Leiter (f) und Aderendhülse (a): Federbetätigung durch Schraubendreher Anschlussquerschnitt s*: 0,08...2,5 mm², st*: 0,08...2,5 mm², f*: 0,14...1,5 mm² Anschlussquerschnitt AWG s*: AWG 28...14, st*: AWG 28...14, f*: AWG 26...16 Abisolierlänge 8...9 mm Strombelastung Leistungskontakte Imax: 10 A *s: Volldraht; st: Litze; f: mit Aderendhülse
Es können Eingangsfrequenzen von max .
250 kHz können ausgewertet werden .
Der aktuelle Zählerstand kann über die C-Spur des Encoders, die auch als Referenzmarke bezeichnet wird, auf Null gesetzt (Reset) oder separat gespeichert werden .
Die 5-V-Versorgung des Encoders erfolgt direkt über die Klemmenanschlüsse .
Die EL5021 verfügt über eine Amplituden- und Frequenzfehlererkennung der Eingangssignale. Besondere Merkmale: Speichern, Sperren, Zähler setzen Diagnose: Frequenzfehler und Amplitudenfehler der Eingangssignale integrierte Frequenzmessung integrierte 5 V DC Geberbetriebsspannung Das analoge Eingangssignal wird aufbereitet, interpoliert und als 32-Bit-Zählwert zur Verfügung gestellt .
Der Zählwert ist eine Kombination aus der Anzahl der ganzen Perioden, max .
24 Bit, und dem Wert innerhalb einer Sinusperiode, mit max .
13 Bit Auflösung .
Die EL5021 bietet auch eine interne Frequenzmessung .
Sie unterstützt auch das synchrone Auslesen des Geberwertes zusammen mit anderen Eingangsdaten im EtherCAT-System über die hochpräzisen EtherCAT-Distributed-Clocks (DC) .
Die Verwendung von Geberprofilen ermöglicht eine einfache und schnelle Anbindung von Prozessdaten an Motion-Control-Anwendungen. Technische Daten EL5021 Technologie SinCos-Geber-Interface für differentielles 1-VPP-Signal Anzahl der Kanäle 1 Geberanschluss 1 x A, B, C: Differenzeingänge 1 Vss: A, A̅ (inv), B, B̅ (inv), C,C̅ (inv) Geberbetriebsspannung 5 V DC/max .
0,5 A (erzeugt aus den 24 V DC Leistungskontakten) Zähler max .
24 Bit (einstellbar) Eingangsfrequenz 250 kHz @ 10 Bit (Abtastrate 70 MHz) Verteilte Takte ja Nennspannung 24 V DC am Powerkontakt Stromaufnahme Powerkontakte typ .
50 mA + Last Auflösung max .
13 Bit, 8192 Schritte pro Periode Potentialtrennung 500 V (E-Bus/Feldpotential) Stromaufnahme E-Bus typ .
120 mA Besondere Merkmale Latch, Reset, Zählrichtungswechsel, Amplituden- und Frequenzfehlererkennung, frequenzabhängige Periodenauflösung, Frequenzzähler max .
24 Bit Gewicht ca .
55 g Betriebs-/Lagertemperatur 0...+55 °C/-25...+85 °C Relative Luftfeuchtigkeit 95 %, keine Betauung Vibrations- und Schockfestigkeit nach EN 60068-2-6/EN 60068-2-27 EMV-Immunität/Emissionen gemäß EN 61000-6-2/EN 61000-6-4 Schutzart/Einbaulage IP20/variabel Steckbare Verdrahtung für alle ESxxxx-Klemmen Zulassungen/Kennzeichnungen CE, UL, ATEX Ex-Kennzeichnung II 3 G Ex nA IIC T4 Gc Technische Daten Daten des Gehäuses Nach oben Gehäusedaten EL-12-8pin Bauform Kompaktklemmengehäuse mit Signal-LEDs Werkstoff Polycarbonat Abmessungen (B x H x T) 12 mm x 100 mm x 68 mm Montage auf 35 mm DIN-Schiene, nach EN 60715 mit Verriegelung Aneinanderreihung mittels Doppelnut und Schlüsselverbindung Markierungsbeschriftung der Serie BZxxx Verdrahtung eindrähtiger Leiter (e), flexibler Leiter (f) und Aderendhülse (a): Federbetätigung durch Schraubendreher Anschlussquerschnitt s*: 0,08...2,5 mm², st*: 0,08...2,5 mm², f*: 0,14...1,5 mm² Anschlussquerschnitt AWG s*: AWG 28...14, st*: AWG 28...14, f*: AWG 26...16 Abisolierlänge 8...9 mm Strombelastung Leistungskontakte Imax: 10 A *s: Volldraht; st: Litze; f: mit Aderendhülse
Das könnte Sie auch interessieren