- Robotik - Automatisierung - Informationstechnik
- Automatisierungstechnik
- Kommunikationsmodul
- EL2004 | EtherCAT-Klemme, 4-Kanal-Digital-Ausgang, 24 V DC, 0,5 A
EL2004 | EtherCAT-Klemme, 4-Kanal-Digital-Ausgang, 24 V DC, 0,5 A
Nicht mehr auf Lager
Leider können wir nicht sagen, wann dieser Artikel wieder verfügbar sein wird.
Leider können wir nicht sagen, wann dieser Artikel wieder verfügbar sein wird.
Lieferinformationen
Standardlieferung

Marke: Beckhoff
Die digitale Ausgangsklemme EL2004 schaltet die binären 24-V-DC-Steuersignale aus dem Automatisierungsgerät galvanisch getrennt zur Prozessebene an die Aktoren weiter .
Die EtherCAT-Klemme enthält vier Kanäle, die ihren Signalzustand durch Leuchtdioden anzeigen. Besondere Merkmale: Anschluss von verschiedenen Lastarten möglich (ohmsche, induktive, Lampenlast) Max .
Ausgangsstrom 0,5 A pro Kanal Kurzschlussfeste Ausgänge und Verpolungsschutz Anschlusstechnik 2-Draht Anzahl der Ausgänge 4 Nennspannung 24 V DC (-15 %/+20 %) Lastart ohmsche, induktive, Lampenlast Verteilte Taktgeber - Max .
Ausgangsstrom 0,5 A (kurzschlussfest) pro Kanal Kurzschlussstrom typ .
< 2 A Verpolungsschutz ja Schaltenergie < 150 mJ/Kanal Schaltzeiten typ .
TON: 60 µs, typ .
TOFF: 300 µs Stromaufnahme E-Bus typ .
100 mA Potentialtrennung 500 V (E-Bus/Feldpotential) Stromaufnahme Powerkontakte typ .
15 mA + Last Bitbreite im Prozessabbild 4 Ausgänge Konfiguration keine Adress- oder Konfigurationseinstellung Gewicht ca .
55 g Betriebs-/Lagertemperatur -25...+60 °C/-40...+85 °C Relative Luftfeuchtigkeit 95 %, nicht kondensierend Vibrations-/Schockfestigkeit nach EN 60068-2-6/EN 60068-2-27 EMV-Störfestigkeit/Emission nach EN 61000-6-2/EN 61000-6-4 Schutzart/Einbauposition IP20/variabel Steckbare Verdrahtung für alle ESxxxx-Klemmen Zulassungen/Kennzeichnungen CE, UL, ATEX, DNV GL Ex-Kennzeichnung II 3 G Ex nA IIC T4 Gc
Die EtherCAT-Klemme enthält vier Kanäle, die ihren Signalzustand durch Leuchtdioden anzeigen. Besondere Merkmale: Anschluss von verschiedenen Lastarten möglich (ohmsche, induktive, Lampenlast) Max .
Ausgangsstrom 0,5 A pro Kanal Kurzschlussfeste Ausgänge und Verpolungsschutz Anschlusstechnik 2-Draht Anzahl der Ausgänge 4 Nennspannung 24 V DC (-15 %/+20 %) Lastart ohmsche, induktive, Lampenlast Verteilte Taktgeber - Max .
Ausgangsstrom 0,5 A (kurzschlussfest) pro Kanal Kurzschlussstrom typ .
< 2 A Verpolungsschutz ja Schaltenergie < 150 mJ/Kanal Schaltzeiten typ .
TON: 60 µs, typ .
TOFF: 300 µs Stromaufnahme E-Bus typ .
100 mA Potentialtrennung 500 V (E-Bus/Feldpotential) Stromaufnahme Powerkontakte typ .
15 mA + Last Bitbreite im Prozessabbild 4 Ausgänge Konfiguration keine Adress- oder Konfigurationseinstellung Gewicht ca .
55 g Betriebs-/Lagertemperatur -25...+60 °C/-40...+85 °C Relative Luftfeuchtigkeit 95 %, nicht kondensierend Vibrations-/Schockfestigkeit nach EN 60068-2-6/EN 60068-2-27 EMV-Störfestigkeit/Emission nach EN 61000-6-2/EN 61000-6-4 Schutzart/Einbauposition IP20/variabel Steckbare Verdrahtung für alle ESxxxx-Klemmen Zulassungen/Kennzeichnungen CE, UL, ATEX, DNV GL Ex-Kennzeichnung II 3 G Ex nA IIC T4 Gc
Eigenschaften
- Modellname/-nummer
- EL2004-0000
- DirectIndustry-Referenz
- 0014200991
Beschreibung
Die digitale Ausgangsklemme EL2004 schaltet die binären 24-V-DC-Steuersignale aus dem Automatisierungsgerät galvanisch getrennt zur Prozessebene an die Aktoren weiter .
Die EtherCAT-Klemme enthält vier Kanäle, die ihren Signalzustand durch Leuchtdioden anzeigen. Besondere Merkmale: Anschluss von verschiedenen Lastarten möglich (ohmsche, induktive, Lampenlast) Max .
Ausgangsstrom 0,5 A pro Kanal Kurzschlussfeste Ausgänge und Verpolungsschutz Anschlusstechnik 2-Draht Anzahl der Ausgänge 4 Nennspannung 24 V DC (-15 %/+20 %) Lastart ohmsche, induktive, Lampenlast Verteilte Taktgeber - Max .
Ausgangsstrom 0,5 A (kurzschlussfest) pro Kanal Kurzschlussstrom typ .
< 2 A Verpolungsschutz ja Schaltenergie < 150 mJ/Kanal Schaltzeiten typ .
TON: 60 µs, typ .
TOFF: 300 µs Stromaufnahme E-Bus typ .
100 mA Potentialtrennung 500 V (E-Bus/Feldpotential) Stromaufnahme Powerkontakte typ .
15 mA + Last Bitbreite im Prozessabbild 4 Ausgänge Konfiguration keine Adress- oder Konfigurationseinstellung Gewicht ca .
55 g Betriebs-/Lagertemperatur -25...+60 °C/-40...+85 °C Relative Luftfeuchtigkeit 95 %, nicht kondensierend Vibrations-/Schockfestigkeit nach EN 60068-2-6/EN 60068-2-27 EMV-Störfestigkeit/Emission nach EN 61000-6-2/EN 61000-6-4 Schutzart/Einbauposition IP20/variabel Steckbare Verdrahtung für alle ESxxxx-Klemmen Zulassungen/Kennzeichnungen CE, UL, ATEX, DNV GL Ex-Kennzeichnung II 3 G Ex nA IIC T4 Gc
Die EtherCAT-Klemme enthält vier Kanäle, die ihren Signalzustand durch Leuchtdioden anzeigen. Besondere Merkmale: Anschluss von verschiedenen Lastarten möglich (ohmsche, induktive, Lampenlast) Max .
Ausgangsstrom 0,5 A pro Kanal Kurzschlussfeste Ausgänge und Verpolungsschutz Anschlusstechnik 2-Draht Anzahl der Ausgänge 4 Nennspannung 24 V DC (-15 %/+20 %) Lastart ohmsche, induktive, Lampenlast Verteilte Taktgeber - Max .
Ausgangsstrom 0,5 A (kurzschlussfest) pro Kanal Kurzschlussstrom typ .
< 2 A Verpolungsschutz ja Schaltenergie < 150 mJ/Kanal Schaltzeiten typ .
TON: 60 µs, typ .
TOFF: 300 µs Stromaufnahme E-Bus typ .
100 mA Potentialtrennung 500 V (E-Bus/Feldpotential) Stromaufnahme Powerkontakte typ .
15 mA + Last Bitbreite im Prozessabbild 4 Ausgänge Konfiguration keine Adress- oder Konfigurationseinstellung Gewicht ca .
55 g Betriebs-/Lagertemperatur -25...+60 °C/-40...+85 °C Relative Luftfeuchtigkeit 95 %, nicht kondensierend Vibrations-/Schockfestigkeit nach EN 60068-2-6/EN 60068-2-27 EMV-Störfestigkeit/Emission nach EN 61000-6-2/EN 61000-6-4 Schutzart/Einbauposition IP20/variabel Steckbare Verdrahtung für alle ESxxxx-Klemmen Zulassungen/Kennzeichnungen CE, UL, ATEX, DNV GL Ex-Kennzeichnung II 3 G Ex nA IIC T4 Gc
Das könnte Sie auch interessieren