- Sensorik - Messtechnik
- Temperatur- und Feuchtigkeitsmessung
- Thermometer
- PCE Instruments Infrarotthermometer PCE-MIR 10 |Messbereich -50 +500 °C / -58 +932 °F
PCE Instruments Infrarotthermometer PCE-MIR 10 |Messbereich -50 +500 °C / -58 +932 °F
42,72 €Preis inkl. MwSt.
Menge
Sichere Zahlung
oder per Banküberweisung
Lieferinformationen
88 Artikel auf Lager
Versandkosten ab:Kostenlos
Lieferung zwischen dem 28.02. und 2.03.
Verkauft und versandt von





Marke: PCE Instruments
Das Infrarotthermometer hat einen Messbereich von -50 +500 °C und deckt einen großen Temperaturbereich ab .
Mit einer Genauigkeit von ±2 % ±2 °C bei 20 500 °C ist das Infrarotthermometer ein sehr präzises Messmittel .
Zur besseren Orientierung des Messflecks ist ein Laserpointer bei dem Infrarotthermometer verbaut .
Dieser Laser bei dem Infrarotthermometer hat eine Ausgangsleistung von <1 mW .
Der Emissionswert bei dem Infrarotthermometer ist fest mit 0,95. Seine Anwendung findet das Infrarotthermometer zum Beispiel bei der Oberflächen Temperaturprüfung von Elektro-, Verbrennermotoren oder von Kühlkörpern .
Dank der kompakten Bauweise ist das Infrarotthermometer handlich und kann leicht verstaut werden .
Um das Infrarotthermometer einzuschalten muss die Messtaste gedrückt werden .
Die Messung wird somit sofort vom Infrarotthermometer aufgenommen .
Wird die Taste losgelassen, bleibt der letzte Wert auf dem Display vom Digitalthermometer stehen, bis eine neue Messung durchgeführt wird .
Optional kann das Infrarotthermometer mit einem ISO Kalibrierzertifikat ausgestattet werden.
Mit einer Genauigkeit von ±2 % ±2 °C bei 20 500 °C ist das Infrarotthermometer ein sehr präzises Messmittel .
Zur besseren Orientierung des Messflecks ist ein Laserpointer bei dem Infrarotthermometer verbaut .
Dieser Laser bei dem Infrarotthermometer hat eine Ausgangsleistung von <1 mW .
Der Emissionswert bei dem Infrarotthermometer ist fest mit 0,95. Seine Anwendung findet das Infrarotthermometer zum Beispiel bei der Oberflächen Temperaturprüfung von Elektro-, Verbrennermotoren oder von Kühlkörpern .
Dank der kompakten Bauweise ist das Infrarotthermometer handlich und kann leicht verstaut werden .
Um das Infrarotthermometer einzuschalten muss die Messtaste gedrückt werden .
Die Messung wird somit sofort vom Infrarotthermometer aufgenommen .
Wird die Taste losgelassen, bleibt der letzte Wert auf dem Display vom Digitalthermometer stehen, bis eine neue Messung durchgeführt wird .
Optional kann das Infrarotthermometer mit einem ISO Kalibrierzertifikat ausgestattet werden.
Eigenschaften
- Gewicht (kg)
- 0.13
- Modellname/-nummer
- PCE-MIR 10
- Technologie
- Infrarot
- Maßeinheit
- °C
- Visier
- mit Laserpointer
- Betriebstemperatur (°C)
- 40
- Stromversorgung
- batteriebetrieben
- Anzeige
- mit direkter Anzeige
- DirectIndustry-Referenz
- 0006974649
- EAN
- 4250348732149
Beschreibung
Das Infrarotthermometer hat einen Messbereich von -50 +500 °C und deckt einen großen Temperaturbereich ab .
Mit einer Genauigkeit von ±2 % ±2 °C bei 20 500 °C ist das Infrarotthermometer ein sehr präzises Messmittel .
Zur besseren Orientierung des Messflecks ist ein Laserpointer bei dem Infrarotthermometer verbaut .
Dieser Laser bei dem Infrarotthermometer hat eine Ausgangsleistung von <1 mW .
Der Emissionswert bei dem Infrarotthermometer ist fest mit 0,95. Seine Anwendung findet das Infrarotthermometer zum Beispiel bei der Oberflächen Temperaturprüfung von Elektro-, Verbrennermotoren oder von Kühlkörpern .
Dank der kompakten Bauweise ist das Infrarotthermometer handlich und kann leicht verstaut werden .
Um das Infrarotthermometer einzuschalten muss die Messtaste gedrückt werden .
Die Messung wird somit sofort vom Infrarotthermometer aufgenommen .
Wird die Taste losgelassen, bleibt der letzte Wert auf dem Display vom Digitalthermometer stehen, bis eine neue Messung durchgeführt wird .
Optional kann das Infrarotthermometer mit einem ISO Kalibrierzertifikat ausgestattet werden.
Mit einer Genauigkeit von ±2 % ±2 °C bei 20 500 °C ist das Infrarotthermometer ein sehr präzises Messmittel .
Zur besseren Orientierung des Messflecks ist ein Laserpointer bei dem Infrarotthermometer verbaut .
Dieser Laser bei dem Infrarotthermometer hat eine Ausgangsleistung von <1 mW .
Der Emissionswert bei dem Infrarotthermometer ist fest mit 0,95. Seine Anwendung findet das Infrarotthermometer zum Beispiel bei der Oberflächen Temperaturprüfung von Elektro-, Verbrennermotoren oder von Kühlkörpern .
Dank der kompakten Bauweise ist das Infrarotthermometer handlich und kann leicht verstaut werden .
Um das Infrarotthermometer einzuschalten muss die Messtaste gedrückt werden .
Die Messung wird somit sofort vom Infrarotthermometer aufgenommen .
Wird die Taste losgelassen, bleibt der letzte Wert auf dem Display vom Digitalthermometer stehen, bis eine neue Messung durchgeführt wird .
Optional kann das Infrarotthermometer mit einem ISO Kalibrierzertifikat ausgestattet werden.
Technische Dokumentation
Das könnte Sie auch interessieren