- Metrologie - Labor
- Inspektion und Überwachung
- Datenlogger
- PCE Instruments Temperatur-Datenlogger PCE-HTD 125 |Messbereich: -40 125 °C |USB Datenlogger
PCE Instruments Temperatur-Datenlogger PCE-HTD 125 |Messbereich: -40 125 °C |USB Datenlogger
292,62 €Preis inkl. MwSt.
Menge
Sichere Zahlung
oder per Banküberweisung
Lieferinformationen
93 Artikel auf Lager
Versandkosten ab:Kostenlos
Lieferung zwischen dem 28.02. und 2.03.
Verkauft und versandt von





Marke: PCE Instruments
Der Temperatur-Datenlogger ist ein eigenständiges Messgerät zur Bestimmung von Temperaturen zwischen -40 125 °C .
Somit ist der Temperatur-Datenlogger besonders für die Überwachung von besonders heißen Umgebungen geeignet .
Damit findet der Temperatur-Datenlogger seine Anwendung zum Beispiel bei der Überwachung von Autoklaven .
Mit dem großen Datenspeicher von 32.000 Messwerten speichert der Temperatur-Datenlogger einen Temperaturverlauf ab .
Dank des Metallgehäuses und seiner IP67 Schutzklasse, lässt sich der Temperatur-Datenlogger auch unter den verschiedensten Bedingungen einsetzen .
Um die gespeicherten Messwerte auszuwerten, generiert der Temperatur-Datenlogger, neben der Messreihe, eine PDF Datei .
Der Temperatur-Datenlogger selbst wird von einem Computer als Massendatenspeicher erkannt, wodurch sich die PDF von jedem Computer direkt übertragen lässt .
Dies hat den Vorteil, dass das Auslesen der Messdaten unabhängig vom Betriebssystem ist .
Weitere Analysen der Messdaten oder Einstellungen des HTemperatur-Datenlogger lassen sich über die mitgelieferte Software durchführen .
Um die Messdaten weiter zu bearbeiten, lassen sich die Messwerte über die Software als TXT, CSV oder im XLS Datenformat exportieren .
Auch besteht die Möglichkeit, die Grafik als JPG und BMP zu exportieren.
Somit ist der Temperatur-Datenlogger besonders für die Überwachung von besonders heißen Umgebungen geeignet .
Damit findet der Temperatur-Datenlogger seine Anwendung zum Beispiel bei der Überwachung von Autoklaven .
Mit dem großen Datenspeicher von 32.000 Messwerten speichert der Temperatur-Datenlogger einen Temperaturverlauf ab .
Dank des Metallgehäuses und seiner IP67 Schutzklasse, lässt sich der Temperatur-Datenlogger auch unter den verschiedensten Bedingungen einsetzen .
Um die gespeicherten Messwerte auszuwerten, generiert der Temperatur-Datenlogger, neben der Messreihe, eine PDF Datei .
Der Temperatur-Datenlogger selbst wird von einem Computer als Massendatenspeicher erkannt, wodurch sich die PDF von jedem Computer direkt übertragen lässt .
Dies hat den Vorteil, dass das Auslesen der Messdaten unabhängig vom Betriebssystem ist .
Weitere Analysen der Messdaten oder Einstellungen des HTemperatur-Datenlogger lassen sich über die mitgelieferte Software durchführen .
Um die Messdaten weiter zu bearbeiten, lassen sich die Messwerte über die Software als TXT, CSV oder im XLS Datenformat exportieren .
Auch besteht die Möglichkeit, die Grafik als JPG und BMP zu exportieren.
Eigenschaften
- Modellname/-nummer
- PCE-HTD 125
- DirectIndustry-Referenz
- 0006962134
- EAN
- 4250348723239
Beschreibung
Der Temperatur-Datenlogger ist ein eigenständiges Messgerät zur Bestimmung von Temperaturen zwischen -40 125 °C .
Somit ist der Temperatur-Datenlogger besonders für die Überwachung von besonders heißen Umgebungen geeignet .
Damit findet der Temperatur-Datenlogger seine Anwendung zum Beispiel bei der Überwachung von Autoklaven .
Mit dem großen Datenspeicher von 32.000 Messwerten speichert der Temperatur-Datenlogger einen Temperaturverlauf ab .
Dank des Metallgehäuses und seiner IP67 Schutzklasse, lässt sich der Temperatur-Datenlogger auch unter den verschiedensten Bedingungen einsetzen .
Um die gespeicherten Messwerte auszuwerten, generiert der Temperatur-Datenlogger, neben der Messreihe, eine PDF Datei .
Der Temperatur-Datenlogger selbst wird von einem Computer als Massendatenspeicher erkannt, wodurch sich die PDF von jedem Computer direkt übertragen lässt .
Dies hat den Vorteil, dass das Auslesen der Messdaten unabhängig vom Betriebssystem ist .
Weitere Analysen der Messdaten oder Einstellungen des HTemperatur-Datenlogger lassen sich über die mitgelieferte Software durchführen .
Um die Messdaten weiter zu bearbeiten, lassen sich die Messwerte über die Software als TXT, CSV oder im XLS Datenformat exportieren .
Auch besteht die Möglichkeit, die Grafik als JPG und BMP zu exportieren.
Somit ist der Temperatur-Datenlogger besonders für die Überwachung von besonders heißen Umgebungen geeignet .
Damit findet der Temperatur-Datenlogger seine Anwendung zum Beispiel bei der Überwachung von Autoklaven .
Mit dem großen Datenspeicher von 32.000 Messwerten speichert der Temperatur-Datenlogger einen Temperaturverlauf ab .
Dank des Metallgehäuses und seiner IP67 Schutzklasse, lässt sich der Temperatur-Datenlogger auch unter den verschiedensten Bedingungen einsetzen .
Um die gespeicherten Messwerte auszuwerten, generiert der Temperatur-Datenlogger, neben der Messreihe, eine PDF Datei .
Der Temperatur-Datenlogger selbst wird von einem Computer als Massendatenspeicher erkannt, wodurch sich die PDF von jedem Computer direkt übertragen lässt .
Dies hat den Vorteil, dass das Auslesen der Messdaten unabhängig vom Betriebssystem ist .
Weitere Analysen der Messdaten oder Einstellungen des HTemperatur-Datenlogger lassen sich über die mitgelieferte Software durchführen .
Um die Messdaten weiter zu bearbeiten, lassen sich die Messwerte über die Software als TXT, CSV oder im XLS Datenformat exportieren .
Auch besteht die Möglichkeit, die Grafik als JPG und BMP zu exportieren.
Technische Dokumentation
Das könnte Sie auch interessieren