Lapara Cat7 FTP RJ45 Stecker mit externem Führungssystem für Netzwerke
Nicht mehr auf Lager
Leider können wir nicht sagen, wann dieser Artikel wieder verfügbar sein wird.
Leider können wir nicht sagen, wann dieser Artikel wieder verfügbar sein wird.
Lieferinformationen
Standardlieferung
Entdecken Sie die Produkte von LAPARA
Der Lapara Cat7 FTP RJ45 Stecker ist ein Hochleistungskomponente für Netzwerke mit abgeschirmten Kabeln. Er erfüllt alle Anforderungen an Kategorie-7-Komponenten und gewährleistet Übertragungen mit einer Bandbreite von 600 MHz und 1G Base-T. Der Stecker verfügt über einen transparenten Polycarbonatleiterkörper und ein 0,5 mm dickes Messing-Schutzgehäuse mit 2 µ Nickelbeschichtung. Er ist temperaturbeständig von -40°C bis 70°C und hat einen Verbindungsvorgang von über 750 in Übereinstimmung mit ISO/IEC 11801 und IEC 60603-7-5. Der Stecker hat 8 Kontakte aus Phosphorbronze mit Nickelbeschichtung und 0,6 µ Goldbeschichtung. Er kann auf das Ende von Twisted-Pair-Kabeln mit einem Bereich von AWG 23 bis 22 aufgecrimpt werden. Der Stecker ist CE- und RoHS-zertifiziert und entspricht den Standards ISO/IEC 11801 2. Ausgabe, EN 50173-1 und EIA/TIA 568-C.
Eigenschaften
- DirectIndustry-Referenz
- 0012317933
Beschreibung
Der Lapara Cat7 FTP RJ45 Stecker ist ein Hochleistungskomponente für Netzwerke mit abgeschirmten Kabeln. Er erfüllt alle Anforderungen an Kategorie-7-Komponenten und gewährleistet Übertragungen mit einer Bandbreite von 600 MHz und 1G Base-T. Der Stecker verfügt über einen transparenten Polycarbonatleiterkörper und ein 0,5 mm dickes Messing-Schutzgehäuse mit 2 µ Nickelbeschichtung. Er ist temperaturbeständig von -40°C bis 70°C und hat einen Verbindungsvorgang von über 750 in Übereinstimmung mit ISO/IEC 11801 und IEC 60603-7-5. Der Stecker hat 8 Kontakte aus Phosphorbronze mit Nickelbeschichtung und 0,6 µ Goldbeschichtung. Er kann auf das Ende von Twisted-Pair-Kabeln mit einem Bereich von AWG 23 bis 22 aufgecrimpt werden. Der Stecker ist CE- und RoHS-zertifiziert und entspricht den Standards ISO/IEC 11801 2. Ausgabe, EN 50173-1 und EIA/TIA 568-C.