PCE Instruments Betonfeuchtemessgerät PCE-PMI 3 |Relative Skala 0,0 99,9 % |Genauigkeit ±0,5 % |LCD
Nicht mehr auf Lager
Leider können wir nicht sagen, wann dieser Artikel wieder verfügbar sein wird.
Leider können wir nicht sagen, wann dieser Artikel wieder verfügbar sein wird.
Lieferinformationen
Standardlieferung
Marke: PCE Instruments
Betonfeuchtemessgerät mit verschiedenen Menüsprachen / Anzeige digital drehbar / automatische Abschaltung zur Batterieschonung / für Beton und Holz
Das Betonfeuchtemessgerät ist ein kleines und zuverlässiges Messmittel zur Bestimmung von vorhandener Feuchtigkeit in zum Beispiel Beton und Holz .
Entsprechende Skalen zur Messung der Feuchtigkeit sind bereits in der Bibliothek des Feuchtemessers hinterlegt .
Nach der Auswahl der Skala kann die benötigte Messung mit dem Betonfeuchtemessgerät durchgeführt werden .
Das Messergebnis wird auf dem Betonfeuchtemessgerät nach wenigen Sekunden sowohl numerisch, als auch grafisch, angezeigt .
Für jede Skala bei dem Betonfeuchtemessgerät kann eine eigene Alarmgrenze hinterlegt werden .
Sobald der eingestellte Alarmgrenzwert überschritten wird, wird bei dem Feuchtemesser ein akustischer Alarm ausgelöst .
Um die eingelegten Batterien bei dem Feuchtemesser zu schonen, schaltet sich das Messgerät nach 5 Minuten bei Nichtverwendung von selbst ab .
Eine weitere Besonderheit des Betonfeuchtemessgeräts ist die Möglichkeit der Anzeige der Calciumcarbid-Methode (CM%) bei Estrich .
Auch bei dieser Messung wird das Betonfeuchtemessgerät auf die zu prüfende Oberfläche gelegt .
Anhand der entsprechenden Skala wird der Messwert in einen CM%-Wert (Calciumcarbid-Methode) umgerechnet .
Dadurch erhält der Bediener einen Richtwert über die Calciumcarbid-Methode. Merkmale für Messungen auf Holz und Beton ergonomische Form mit Antirutsch-Gummi individuell einstellbare Alarmgrenzen numerische und grafische Ansicht kinderleichte Drei-Tasten-Bedienung automatische Abschaltung
Entsprechende Skalen zur Messung der Feuchtigkeit sind bereits in der Bibliothek des Feuchtemessers hinterlegt .
Nach der Auswahl der Skala kann die benötigte Messung mit dem Betonfeuchtemessgerät durchgeführt werden .
Das Messergebnis wird auf dem Betonfeuchtemessgerät nach wenigen Sekunden sowohl numerisch, als auch grafisch, angezeigt .
Für jede Skala bei dem Betonfeuchtemessgerät kann eine eigene Alarmgrenze hinterlegt werden .
Sobald der eingestellte Alarmgrenzwert überschritten wird, wird bei dem Feuchtemesser ein akustischer Alarm ausgelöst .
Um die eingelegten Batterien bei dem Feuchtemesser zu schonen, schaltet sich das Messgerät nach 5 Minuten bei Nichtverwendung von selbst ab .
Eine weitere Besonderheit des Betonfeuchtemessgeräts ist die Möglichkeit der Anzeige der Calciumcarbid-Methode (CM%) bei Estrich .
Auch bei dieser Messung wird das Betonfeuchtemessgerät auf die zu prüfende Oberfläche gelegt .
Anhand der entsprechenden Skala wird der Messwert in einen CM%-Wert (Calciumcarbid-Methode) umgerechnet .
Dadurch erhält der Bediener einen Richtwert über die Calciumcarbid-Methode. Merkmale für Messungen auf Holz und Beton ergonomische Form mit Antirutsch-Gummi individuell einstellbare Alarmgrenzen numerische und grafische Ansicht kinderleichte Drei-Tasten-Bedienung automatische Abschaltung
Eigenschaften
- Gemessenes Produkt
- für Holz
- Konfigurierung
- Handgerät
- Modellname/-nummer
- PCE-PMI 3
- Bereich
- für Industrieanwendungen
- DirectIndustry-Referenz
- 0006966523
Beschreibung
Betonfeuchtemessgerät mit verschiedenen Menüsprachen / Anzeige digital drehbar / automatische Abschaltung zur Batterieschonung / für Beton und Holz
Das Betonfeuchtemessgerät ist ein kleines und zuverlässiges Messmittel zur Bestimmung von vorhandener Feuchtigkeit in zum Beispiel Beton und Holz .
Entsprechende Skalen zur Messung der Feuchtigkeit sind bereits in der Bibliothek des Feuchtemessers hinterlegt .
Nach der Auswahl der Skala kann die benötigte Messung mit dem Betonfeuchtemessgerät durchgeführt werden .
Das Messergebnis wird auf dem Betonfeuchtemessgerät nach wenigen Sekunden sowohl numerisch, als auch grafisch, angezeigt .
Für jede Skala bei dem Betonfeuchtemessgerät kann eine eigene Alarmgrenze hinterlegt werden .
Sobald der eingestellte Alarmgrenzwert überschritten wird, wird bei dem Feuchtemesser ein akustischer Alarm ausgelöst .
Um die eingelegten Batterien bei dem Feuchtemesser zu schonen, schaltet sich das Messgerät nach 5 Minuten bei Nichtverwendung von selbst ab .
Eine weitere Besonderheit des Betonfeuchtemessgeräts ist die Möglichkeit der Anzeige der Calciumcarbid-Methode (CM%) bei Estrich .
Auch bei dieser Messung wird das Betonfeuchtemessgerät auf die zu prüfende Oberfläche gelegt .
Anhand der entsprechenden Skala wird der Messwert in einen CM%-Wert (Calciumcarbid-Methode) umgerechnet .
Dadurch erhält der Bediener einen Richtwert über die Calciumcarbid-Methode. Merkmale für Messungen auf Holz und Beton ergonomische Form mit Antirutsch-Gummi individuell einstellbare Alarmgrenzen numerische und grafische Ansicht kinderleichte Drei-Tasten-Bedienung automatische Abschaltung
Entsprechende Skalen zur Messung der Feuchtigkeit sind bereits in der Bibliothek des Feuchtemessers hinterlegt .
Nach der Auswahl der Skala kann die benötigte Messung mit dem Betonfeuchtemessgerät durchgeführt werden .
Das Messergebnis wird auf dem Betonfeuchtemessgerät nach wenigen Sekunden sowohl numerisch, als auch grafisch, angezeigt .
Für jede Skala bei dem Betonfeuchtemessgerät kann eine eigene Alarmgrenze hinterlegt werden .
Sobald der eingestellte Alarmgrenzwert überschritten wird, wird bei dem Feuchtemesser ein akustischer Alarm ausgelöst .
Um die eingelegten Batterien bei dem Feuchtemesser zu schonen, schaltet sich das Messgerät nach 5 Minuten bei Nichtverwendung von selbst ab .
Eine weitere Besonderheit des Betonfeuchtemessgeräts ist die Möglichkeit der Anzeige der Calciumcarbid-Methode (CM%) bei Estrich .
Auch bei dieser Messung wird das Betonfeuchtemessgerät auf die zu prüfende Oberfläche gelegt .
Anhand der entsprechenden Skala wird der Messwert in einen CM%-Wert (Calciumcarbid-Methode) umgerechnet .
Dadurch erhält der Bediener einen Richtwert über die Calciumcarbid-Methode. Merkmale für Messungen auf Holz und Beton ergonomische Form mit Antirutsch-Gummi individuell einstellbare Alarmgrenzen numerische und grafische Ansicht kinderleichte Drei-Tasten-Bedienung automatische Abschaltung
Technische Dokumentation
Das könnte Sie auch interessieren