- Metrologie - Labor
- Metrologie und Materialprüfung
- Auslaufbecher
- PCE Instruments ISO Auslaufbecher PCE-128/5 |Messung der Viskosität |Messbereich: 7 ... 2.000 cS t |Ø Düse: 5 mm
PCE Instruments ISO Auslaufbecher PCE-128/5 |Messung der Viskosität |Messbereich: 7 ... 2.000 cS t |Ø Düse: 5 mm
Nicht mehr auf Lager
Leider können wir nicht sagen, wann dieser Artikel wieder verfügbar sein wird.
Leider können wir nicht sagen, wann dieser Artikel wieder verfügbar sein wird.
Lieferinformationen
Standardlieferung

Marke: PCE Instruments
ISO Auslaufbecher eignen sich zur Ermittlung der Fließzeit von newtonschen / nahe newtonschen Flüssigkeiten und werden häufig in Laboren und der industriellen Produktion verwendet .
Zur Handhabung muss die Düse verschlossen werden und das Messgut in den ISO Auslaufbecher geschüttet werden .
Durch auflegen der Glasplatte auf den Becher, erzeugen sie einen Unterdruck, der es ermöglicht den Becher für die Zeitmessung in das Stativ zu setzten .
Wenn die Glasplatte dann von dem ISO Auslaufbecher gezogen wird, kann die Messung gestartet werden .
Sobald der Fluss ins Stocken gerät muss die Zeit gestoppt werden .
Für einen relativen Wert reicht diese Methode in vielen Bereichen vollkommen aus .
Um die Genauigkeit des Bechers weiter zu gewährleisten, ist es nach jeder Benutzung wichtig eine Reinigung durchzuführen .
Dabei ist zu beachten, dass die Oberfläche im Inneren des Bechers nicht beschädigt wird .
Jeder Kratzer und angetrocknete Materialreste beeinflussen die weiteren Messungen.
Zur Handhabung muss die Düse verschlossen werden und das Messgut in den ISO Auslaufbecher geschüttet werden .
Durch auflegen der Glasplatte auf den Becher, erzeugen sie einen Unterdruck, der es ermöglicht den Becher für die Zeitmessung in das Stativ zu setzten .
Wenn die Glasplatte dann von dem ISO Auslaufbecher gezogen wird, kann die Messung gestartet werden .
Sobald der Fluss ins Stocken gerät muss die Zeit gestoppt werden .
Für einen relativen Wert reicht diese Methode in vielen Bereichen vollkommen aus .
Um die Genauigkeit des Bechers weiter zu gewährleisten, ist es nach jeder Benutzung wichtig eine Reinigung durchzuführen .
Dabei ist zu beachten, dass die Oberfläche im Inneren des Bechers nicht beschädigt wird .
Jeder Kratzer und angetrocknete Materialreste beeinflussen die weiteren Messungen.
Eigenschaften
- Konfigurierung
- Tischgerät
- Optionen
- mit auswechselbaren Düsen
- Modellname/-nummer
- PCE-128/5
- Normen
- ISO 2431
- Material
- Aluminium
- Bereich
- für Labor
- DirectIndustry-Referenz
- 0006966714
Beschreibung
ISO Auslaufbecher eignen sich zur Ermittlung der Fließzeit von newtonschen / nahe newtonschen Flüssigkeiten und werden häufig in Laboren und der industriellen Produktion verwendet .
Zur Handhabung muss die Düse verschlossen werden und das Messgut in den ISO Auslaufbecher geschüttet werden .
Durch auflegen der Glasplatte auf den Becher, erzeugen sie einen Unterdruck, der es ermöglicht den Becher für die Zeitmessung in das Stativ zu setzten .
Wenn die Glasplatte dann von dem ISO Auslaufbecher gezogen wird, kann die Messung gestartet werden .
Sobald der Fluss ins Stocken gerät muss die Zeit gestoppt werden .
Für einen relativen Wert reicht diese Methode in vielen Bereichen vollkommen aus .
Um die Genauigkeit des Bechers weiter zu gewährleisten, ist es nach jeder Benutzung wichtig eine Reinigung durchzuführen .
Dabei ist zu beachten, dass die Oberfläche im Inneren des Bechers nicht beschädigt wird .
Jeder Kratzer und angetrocknete Materialreste beeinflussen die weiteren Messungen.
Zur Handhabung muss die Düse verschlossen werden und das Messgut in den ISO Auslaufbecher geschüttet werden .
Durch auflegen der Glasplatte auf den Becher, erzeugen sie einen Unterdruck, der es ermöglicht den Becher für die Zeitmessung in das Stativ zu setzten .
Wenn die Glasplatte dann von dem ISO Auslaufbecher gezogen wird, kann die Messung gestartet werden .
Sobald der Fluss ins Stocken gerät muss die Zeit gestoppt werden .
Für einen relativen Wert reicht diese Methode in vielen Bereichen vollkommen aus .
Um die Genauigkeit des Bechers weiter zu gewährleisten, ist es nach jeder Benutzung wichtig eine Reinigung durchzuführen .
Dabei ist zu beachten, dass die Oberfläche im Inneren des Bechers nicht beschädigt wird .
Jeder Kratzer und angetrocknete Materialreste beeinflussen die weiteren Messungen.
Technische Dokumentation
Das könnte Sie auch interessieren